- Details
- Geschrieben von: Christian Ruppert
Radtour beim TTC BW Datteln
Der TTC BW Datteln führte am vergangenen Samstag eine Radtour durch und beendete Freizeitaktion mit einem gemeinschaftlichen Grillen.
Der Gedanke im Vereinsrahmen eine kleine Radtour durchzuführen, kam bei vielen Mitgliedern gut an. Irgendwie muss man dafür den richtigen Zeitpunkt finden. Dieser war, für viele der Beteiligten am besten vor dem Saisonbeginn. So wurde es der 21.08. und der Wettergott spielte vortrefflich mit.
Um 13:00 Uhr starteten die Teilnehmer an der Sporthalle ihre Tour Richtung Olfen über die „Alte Fahrt“, mit von der Partie waren auch Sportfreunde vom TTC Horneburg. Der Sonnenschein wechselte sich mit dem Schatten der Bäume an der Alten Fahrt ab, so sorgte das Wetter für gute Laune. Es gab genügend Gesprächsstoff über Vergangenes und Zukünftiges was den Sport betrifft und andere Themen des Alltags. Eine Rast wurde dann in Olfen eingelegt, der Flüssigkeitsspeicher wurde aufgefüllt, bevor es durch die Felder wieder Richtung Datteln ging. Einen Zwischenstopp gab es noch an den „Lippestromschnellen“. Gemütlich radelte die Gruppe ihrem Ziel entgegen, in dem Wissen, dass am Selbigen eine Grillwurst und ein gekühltes Getränk auf sie warteten. Die Kombination aus gutem Wetter, der Verpflegung, Musik und guten Gesprächen ließ viele noch verweilen, bis gegen 21:00 Uhr alle den Heimweg antraten. Klar war, nächstes Jahr wieder und mal schauen wo es dann hingeht.
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
Wie ihr in den letzten Wochen alle mitbekommen habt wurden die Maßnahmen zum Schutz vor corona immer wieder verlängert.
Unsere ursprüngliche Hoffnung am 19.4 mit dem Trainingsbetrieb wieder starten zu können wird sich nicht erfüllen lassen.
Daher müssen wir den Traingsstart auf einen unbestimmten Termin verschieben.
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
Aufgrund der ganzen Corona Entwicklung haben wir uns dazu entschlossen den Trainingsbetrieb ab Montag den 16.3.2020 auszusetzen. Nach aktuellem Stand werden wir den Trainingsbetrieb am 18.4.2020 wieder aufnehmen. Falls sich daran etwas ändert werden wir es zeitnah bekanntgeben.
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
Wie der WTTV gerade mitgeteilt hat ist der Spielbetrieb bis zum 17.4.2020 ausgesetzt. Das gilt sowohl für die Meisterschaft als auch für alle Turniere. Wir hoffen die Saison dann nach dem 17.4.2020 ordentlich beenden zu können. Mehr Infos erhaltet ihr auf https://nrw-tischtennis.de/
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
Hallo zusammen, bevor morgen unsere 1. Herren drittes Heimspiel bestreitet kämpfen heute unsere zweite Herren und unsere vierte Herren um ihre ersten Siege der Saison.
Die zweite Herren empfängt heute um 18:30 Uhr den SuS Bertlich 2. Die vierte Herren empfängt heute um 19:30 Uhr den TTC Bergkamen Rünthe 4.
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
In dieser Saison startet unsere vierte Mannschaft erneut in der 2 Kreisklasse. Im vergleich zu den Vorjahren wird in der 2 Kreisklasse nun im Bundessystem (4er Mannschaft) gespielt.
Am 1.Spieltag dieser Saison empfing unsere viert Vertrettung die Mannschaft aus Ottmarsbocholt.
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
Herren Verbandsliga: TB Beckhausen – TTC BW Datteln, Sonntag 14.Januar 10Uhr
- Topspiel gleich zu Beginn der Rückrunde zwischen dem 3. der Verbandsliga TTC BW Datteln und dem Tabellenzweiten TB Beckhausen
- es gilt irgendwie an die grandiose Vorrunde anzuknüpfen und den sensationellen, wie unerwarteten Platz 3 in der Tabelle zu bestätigen
- Details
- Geschrieben von: Christian Ruppert
Der 1.Herrenmannschaft des TTC BW Datteln dürften die letzten 18 Monate vorkommen wie in einem Traum. Graues Landesliga-Mittelmaß war bis zum Sommer 2016 der Alltag der Kanalstädter und der erreichte Klassenerhalt am Saisonende immer ein Grund zu feiern. Was seitdem passiert ist, erscheint wie ein kleines Märchen. Es folgten 17 Siege am Stück und ein wahrlich beeindruckendes 9:1 gegen den Tabellenzweiten aus Werne, durch das die Blau-Weißen den Meistertitel in der Landesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga klarmachten.
Die Vorfreude auf die anstehende Verbandsligasaison war im Sommer 2017 groß, allerdings auch im Wissen, dass die Mission Klassenerhalt in einer guten, sehr ausgeglichenen Liga ein sehr schwieriges Unterfangen werden würde. Doch wieder überraschten die Dattelner alle TT-Experten. Als Abstiegskandidat Nummer 1 gehandelt, folgten nach zwei Niederlagen aus den ersten drei Spielen SIEBEN ungeschlagene Spiele in Folge – Lohn dieser imposanten Serie: Platz 3 nach der Hinrunde mit acht Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und nur zwei Punkte hinter dem 2.Platz, der in die NRW-Liga führen würde.
Die erstaunliche Entwicklung der Blau-Weißen ist nicht unbemerkt geblieben und so gehören die Männer um Kapitän Christian Westhoff zu den vom Medienhaus Bauer nominierten Teams bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres 2017 im Kreis Recklinghausen www.recklinghaeuser-zeitung.de/verlagsservice/service/sportlerwahl-201718/Kreissportlerwahl-2017-Vorschlaege-Mannschaft-des-Jahres-im-Kreis;art366830,2128417).
Besonders bemerkenswert macht den Erfolg, dass die Kanalstädter nicht wie viele andere Teams auf auswertige Neuzugänge setzen und sich Spieler einkaufen, sondern konsequent die eigene Jugend stärken. Alle in der Hinrunde eingesetzten Spieler haben den Umgang mit dem Tischtennisschläger in Datteln erlernt, spielen also für ihren Heimatverein. Das aktuelle Erfolgsrezept der Kanalstädter liegt sicherlich in der mannschaftlichen Geschlossenheit. So ragen nicht ein oder zwei Spieler heraus und müssen die ganze Last des Gewinnens allein auf ihren Schultern tragen, sondern jeder Spieler ist in der Lage zu punkten und kann seinen Teil zum Erfolg des Teams beitragen. Zwar ragen bilanztechnisch Christian Westhoff im mittleren Paarkreuz (15:3) und Tobias Hans unten (13:5) leicht heraus, aber auch hier lohnt sich ein näherer Blick. So hat sich Jakob Adamowski, Brett 1 der Kanalstädter, nach leichten anfänglichen Startschwierigkeiten mehr als gefangen und weist zur Halbzeit der Saison eine ausgeglichene Bilanz auf (10:10). Noch beeindruckender sind die Zahlen von Youngster Niklas Ehlert (10:8), der zahlreiche Topspieler schlagen konnte und erst in den letzten beiden Spielern den vielen anstrengenden Spielen des Jahres etwas Tribut zahlen musste. Angesichts der vielen starken Gegner gerade im oberen Paarkreuz sind die Leistungen von Adamowski und Ehlert aber nicht hoch genug einzuschätzen. Neben dem starken Westhoff schlug mit Luis Eß der zweite Youngster in der Mitte der Blau-Weißen auf. Sieht die Bilanz von 5:11 auf den ersten Blick zwar nicht positiv aus, so hatte aber auch Eß entscheidenden Anteil an der Erfolgsgeschichte der Kanalstädter. So sicherte er mit unerwarteten Einzelsiegen gegen Herten, Greven und Lüdinghausen zu wichtigen Zeitpunkten in den jeweiligen Matches die Punkte für sein Team. Komplettiert wird die Mannschaft durch Marius Bilke (8:6), der zusammen mit Hans eines der stärksten unteren Paarkreuze der Liga bildete und seinen Wert beispielswiese in den letzten beiden Partien der Hinrunde eindrucksvoll unter Beweis stellte. Sowohl gegen Lüdinghausen, als auch gegen Ochtrup sicherte er mit seinen Siegen in der zweiten Einzelrunde das Unentschieden. Unterstrichen wird die mannschaftliche Geschlossenheit von der Doppelstärke der Dattener Erstvertretung. Mit 20:13 steht man auch hier auf Platz 3 im Ligavergleich.
Die Rückrunde beginnt für den TTC BW direkt mit einem Paukenschlag - am Sonntag, den 14.01 um 10Uhr in Beckhausen. Rein tabellarisch ein absolutes Spitzenspiel, wenn der Zweite auf den Dritten trifft. Das Hinspiel in eigener Halle ging mit 6:9 verloren und auch im Januar reist Datteln als Außenseiter nach Gelsenkirchen. Allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, dass sich das Team in dieser Rolle mehr als wohl fühlt. Das Selbstvertrauen ist in jedem Fall groß, auch wenn es aus Kreisen der Mannschaft heißt, dass man erst einmal die restlichen Punkte zum sicheren Klassenerhalt einfahren möchte. Wer den Ehrgeiz von Westhoff und Co allerdings kennt weiß, dass intern anders gesprochen werden dürfte und man sich vor allem gegen die Spitzenmannschaften Beckhausen und Münster einiges vorgenommen hat. Man wolle lernen, sich stetig verbessern und gegen wen ginge das besser als die absoluten Top-Leute der Liga. Der Tischtennisschläger wird also auch über den Jahreswechsel nicht zur Seite gelegt, sondern es heißt trainieren und sich gut vorbereiten auf die anstehende Rückrunde. Einziger Wehrmutstropfen und ein immer widerkehrendes Ärgernis für die Sportler ist die Hallensituation in ihrer Heimatstadt. So schließt die Stadt in den Ferien alle Sporthallen in Datteln und wie so oft in den vergangenen Jahren sind die Spieler hier auf andere Vereine angewiesen, um dort unterzukommen. Man sei es mittlerweile nicht anders gewohnt, auch wenn es mit erheblichem Mehraufwand für die Aktiven verbunden sei. Hoffnung auf Besserung haben die Dattelner nicht wirklich. Die Freude über ein herausragendes Jahr 2017 werde man sich aber sicher nicht nehmen lassen. Zu groß ist die Lust die aktuelle Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben und auch 2018 erfolgreich Tischtennis zu spielen!
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
Das man als Aufsteiger erst einmal das Ziel Klassenerhalt ausruft, klingt zunächst normal und ist oft eine gewisse Form von Bescheidenheit.
Im Falle der 1.Mannschaft des TTC BW Datteln jedoch stellt sich die Frage eines anderen Saisonsziels nicht wirklich. Zu groß ist der spielerische Unterschied zwischen Landesliga und Verbandsliga. Daher
geht es für den souveränen Landesligameister der Vorsaison von Spieltag 1 an um den Ligaverbleib.
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
Bei den Damen präsentiert sich der TTC BW Datteln in der kommenden Saison in der Verbandsliga 1 wie in der vergangenen Saison auch mit Christiane Busche, Nadine Zimmermann, Katharina Kiehl und Dorothea Kleymann.
Nach einem hervoragenden dritten Platz als Aufsteiger im vergangenen Jahr, steht man nun durch den Wechsel in die Gruppe 1 erneut vor einer großen Unbekannten.
Allerdings brauchen sich die Dattelnerinnen nicht zu fürchten, haben sie doch im oberen Paarkreuz zwei sehr erfahrene und gute Spielerinnen und im unteren Paarkreuz mit den jungen Damen zwei, die Ihre Aufgabe in der vergangenen Saison mit Bravour gemeistert haben.
Eine unangehneme Belastung könnte allerdings die Fahrtstrecke zu den Auswärtsspielen werden - nicht selten werden die Damen hier über 100 km pro Strecke einplanen müssen.
Wir wünschen den Damen viel Erfolg und drücken die Daumen.
- Details
- Geschrieben von: Tobias Stüer
Nach dem Platz im Mittelfeld in der vergangenen Saison will man in diesem Jahr ganz oben mitspielen. Da die 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga spielt, wünscht man sich in Datteln noch eine Mannschaft auf Bezirksebene. Gerade für die Nachwuchsspieler könnte sich diese Mannschaft dann als Sprungbrett in den Herrenbereich erweisen.
Die Zweitvertretung der Blau Weißen präsentiert sich deshalb in der kommenden Saison mit einer völlig neuen Aufstellung: Tobias Hans, Marius Bilke, Christiane Busche (WES), Stefan Nöschel, Mirco Goldstein, Thomas Kempny, Markus Giesa, Dennis Mertens, Nadine Zimmermann (WES), Oliver Hüffer und Georg Brock sollen in der Kreisliga Südmünsterland für einen Platz ganz oben sorgen.
Wir wünschen für die neue Saison viel Spaß und viel Erfolg.