Verhaltensregeln aufgrund der „Covid-19-Pandemie“ beim TTC BW Datteln
Stand: 17.09.2020 Zusätzlich als Anlage:
Hinweise zur Durchführung von Mannschaftskämpfen in der Saison 2020/2021 Punkt A Ziffer 1-3
Zur Vermeidung neuer Infektionen und zur Eindämmung der „Covid-19-Pandemie“ werden für den Trainingsbetrieb folgende Maßnahmen ergriffen, hierbei finden die vom WTTV geänderten Maßnahmen ihre Anwendung:
UPDATE: Ab sofort besteht eine Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung für alle Personen in der Sporthalle, die nicht aktiv selber spielen.
- Beim Betreten und Verlassen der Spielstätte (Turnhalle der Realschule Datteln) müssen die Hände desinfiziert werden, dafür steht im Eingangsbereich Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Umkleideräume können mit max. 3 Personen und Duschen max. 2 Personen kurzzeitig mit maximalem Abstand genutzt werden.
- Optional wird die Halle weiterhin in Sportkleidung betreten und verlassen.
- Ein Mindestabstand von 1,5 Metern wird grundsätzlich eingehalten.
- Spieler, die nicht aktiv am Tisch sind, halten sich auf der Tribüne auf. Hier wird der Mindestabstand eingehalten. Die Tische werden mit ausreichend Abstand aufgebaut und durch Umrandungen voneinander abgetrennt.
- Trainingspartner- und Seitenwechsel: Wenn alle beteiligten Akteure die gebotene Abstandsregel einhalten, ist beides nicht zu beanstanden!
- Beim Seitenwechsel gehen beide Spieler/innen rechts am Tisch vorbei zur anderen Seite.
- Doppel: Die bisherigen Einschränkungen für die Durchführung von Doppelspielen wurden aufgehoben!
- Nach jeder Nutzung ist jeder Tisch zu reinigen. Reinigungsmittel steht in der Halle bereit.
- Nach dem Spielen müssen die Hände gründlich gewaschen werden.
- Auf Händeschütteln oder andere Begrüßungsrituale wird verzichtet.
- Auf der Tribüne und in den Gängen ist die „Einbahnstraße“ einzuhalten, um unnötige Begegnungen zu vermeiden.
Bälle:
- Auf Balleimertraining sowie das Nutzen einer Ballmaschine wird verzichtet.
- Die Spieler/innen sollen mit einer begrenzten Anzahl an Bällen in der Spielbox agieren (max. 10) und diese nach Beendigung des Trainings oder bei Trainingspartnerwechsel reinigen
- Keine üblichen Routinen wie Anhauchen des Balles oder Abwischen der Hand auf dem Tisch.
Es wird die Nutzung eines Handtuches empfohlen.
- Im Materialraum halten sich unter Berücksichtigung des Mindestabstandes maximal 2 Personen gleichzeitig auf.
- Die Trainingsteilnehmer werden dokumentiert, um eine Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen. (Name, Vorname, Trainingsbeginn & Trainingsende)
Zur Einhaltung der Verhaltensregeln hat der Verein einen Hygienebeauftragten benannt: (Mirco Goldstein, 2. Stellvertretender Vorsitzender)
- Mit der Unterschrift zur Erfassung der Anwesenheitszeiten wird gleichzeitig dokumentiert, dass die Regeln und Verhaltensmaßnahmen gelesen und beachtet werden.